Kategorien
Strategie-Visualisierung

Fünf Schritte für die bessere Visions-Kommunikation

Die Visionskommunikation wird oft sehr stiefmütterlich behandelt und unkontrolliert den Führungskräften überlassen. Helfen Sie ihnen. Es geht schließlich um Ihre Firma.

Kategorien
Strategie-Visualisierung

Warum eine Vision als Geschichte erzählt werden muss

Sie haben eine Firmenvision? Das ist gut, doch oft wissen die Mitarbeiter nichts davon. Das können Sie mit etwas Einsatz und Kreativität leicht ändern. Es lebe das visuelle Storytelling.

Kategorien
Strategie-Visualisierung

Wie eine Vision von Mitarbeitern gestaltet und sichtbar wird – eine Anleitung in 7 Schritten

Es gibt viele Möglichkeiten, zu einer neuen Vision zu kommen. Hier wird ein Beispiel aufgezeigt, wie der CEO den Veränderungsprozess anstößt und die Mitarbeiter die Vision erstellen.

Kategorien
Strategie-Visualisierung Workshop-Visualisierung

Wie Sie mit Workshop-Visualisierung einen Strategieworkshop schneller zu Ergebnissen führen

Viele Workshops leiden unter der Fülle an Material in kurzer Zeit. Mit Visualisierung kann man hier einen wertvollen Beitrag leisten.

Kategorien
Strategie-Visualisierung

Mit einer Bild-Metapher ein Kick-off-Meeting gestalten und so die Strategie visuell verankern

Strategien können entweder sehr spröde und sachlich oder anschaulich und emotional kommuniziert werden.

Kategorien
Strategie-Visualisierung

Ein Change-Prozess im Bild: wie ein seriöser Cartoon hilft an der Einstellung zu arbeiten

Gefühlt hat man es schon immer so gemacht. Dann kommt die Geschäftsleitung und sagt, man soll es anders machen. Toll! Jetzt will ich die Belegschaft sehen, die das begeistert aufnimmt, die Ärmel hochkrempelt und Hurra ruft. Kommunikation auf allen Kanälen Natürlich kann man die Neuausrichtung immer und immer wieder kommunizieren. Vorträge halten, die Mitarbeiter permanent…

Kategorien
Strategie-Visualisierung

Visualisierung einer Vision für ein Chemie-Unternehmen

Visionen und Strategien zu visualisieren ist eine besondere Herausforderung. Am besten sind Bildlandschaften geeignet, in denen die einzelnen Elemente der “Strategy Map” oder des “Vision Statements” enthalten sind und als Bild eine Geschichte erzählen.

Kategorien
Strategie-Visualisierung

Eine Vision muss sichtbar werden

Eine Firma baut und bezieht ein neues Gebäude. Viele Wünsche und Hoffnungen sind daran geknüpft. Doch klassische Architekturzeichnungen lassen nur ein begrenztes Maß an Empathie entstehen. Aufbruchstimmung ist gefragt. Eine Vision muss sichtbar werden. Diese zu visualisieren war meine Aufgabe in diesem Bild. Wolfgang Irber  –  http://www.wirber.de

Kategorien
Strategie-Visualisierung

Visualisierung einer Firmen-Vision: vom ersten Scribble zu fertigen Zeichnung

Wenn Firmen die eigene Vision neu definieren, muss diese den Mitarbeitern einfach und verständlich vermittelt werden. Am besten gelingt die Vermittlung mit einprägsamen Bildern, die in einer Landschaft alle Elemente der Vision enthalten. Wenn dazu noch die Mission, die Strategie und die derzeitigen Hinderungsgründe zu SEHEN sind, dann lässt sich mit einem derartigen Bild effektiv…