Wie oft wird ein bestimmtes Wort auf Google gesucht? Gibt es regionale Schwerpunkte? Ab wann taucht das Wort zum ersten Mal auf? Google Trends gibt zwar keine absoluten Zahlen heraus, aber auch die relativen Trends sind interessant.
Mit dieser Fragestellung habe ich heute morgen auf Google Trends nach “Graphic Recording” gesucht und war ziemlich überrascht. Weltweit taucht der Begriff mit einer gewissen Relevanz erst seit Ende 2007 auf (Bild 1). Dann aber offenbar sehr plötzlich und mir nur relativ geringer Steigerung über die Jahre bis heute. Der eindeutige Schwerpunkt liegt dabei in den USA.
Für Deutschland alleine ist eine deutliche Steigerung erst ab Mitte 2013 zu sehen (Bild 2). Das passt auch gut mit der gestiegenen Zahl an Artikeln über Graphic Recording in allen Medien zusammen.
Noch überraschter war ich allerdings im Vergleich der USA mit Deutschland (Bild 3). Hier schlägt Deutschland die USA signifikant. Man sieht, wenn die Deutschen auf einen Trend aufgesprungen sind, dann aber gründlich.
Nur zur Information: für andere Länder wie Großbritannien, Frankreich, Spanien, Italien habe ich überhaupt keine Statistiken bekommen. Hier ist noch ein großes Potential vorhanden.
Und zu guter Letzt habe ich mir noch anzeigen lassen, wie die beiden Begriffe “Graphic Recording” und “Graphic Facilitation” im Vergleich auftauchen (Bild 4). Ich hätte nicht erwartet, dass Facilitation als Begriff so viel jünger ist als Recording und mit fast vierjähriger Verspätung zur Bedeutung kam.
Alles in allem: Graphic Recording ist eine junge Zunft und hat hoffentlich noch eine große Zukunft vor sich.
![]() |
BILD 1: Graphic Recording als weltweiter Suchbegriff auf Google Tends
|
![]() |
BILD 2: Graphic Recording als Suchbegriff in Deutschland |
![]() |
BILD 3: Graphic Recording auf Google Trends im Vergleich: Deutschland und die USA |
![]() |
BILD 4: Graphic Recording und Graphic Facilitation im weltweiten Vergleich |
Wolfgang Irber – www.wirber.de