Visualisierung von Workshop-Ergebnissen

Die Ergebnisse von Workshops und Strategie-Events noch vor Ort auswerten und als Bildmetapher sichtbar machen.

Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung.

Antoine de Saint-Exupéry

Warum ist es so wichtig, ein Bild zu haben?

Die Diskussion war toll. Der Workshop hat viel Neues aufgezeigt. Die Strategie ist endlich in die richtige Richtung gelenkt. Doch was passiert mit all den Karteikarten, Flipcharts, dicht beschriebenen Zetteln? Wäre es nicht schön, die Arbeit und das Ergebnis auch zu sehen? In einem kompakten Poster? Visuell attraktiv und dennoch informativ? So dass Energie und Motivation auch länger anhalten? Genau hier setzte ich mit meiner Workshop-Visualisierung an.

bitte-die-workshop-ergebnisse-visualisieren

Warum ist eine Workshop-Visualisierung anders als Graphic Recording?

Gute Arbeit will auch gesehen werden. Es wäre sonst sehr schade um die investierte Zeit.

Das auf Workshops häufig eingesetzte klassische Graphic Recording (so wie ich es auch anbiete) kommt an seine Grenzen, da es zwar parallel zum Geschehen ein visuelles Protokoll erzeugt, aber durch die fehlende Reflektion noch keine Analyse und Auswertung anbieten kann.

Oft werden viele Graphic Recorder für die Visualisierung eines Workshops gebucht: pro Arbeitsgruppe ein Graphic Recorder. Doch das ist teuer und – wie ich finde – von begrenztem Mehrwert. Denn auch Graphic Recorder können nicht zaubern. Meist ist die Zeit so knapp, dass keine ordentliche Visualisierung erfolgen kann. Schade um das Geld.

Selbst die Vorstellung der Ergebnisse im Plenum durch die Arbeitsgruppen ist schwierig live zu mitzuzeichnen, da sie gruppenabhängig oft sehr ungleichwertig stattfindet und zeitlich unter Druck steht. Alles muss schnell gehen, aber eine gute Zeichnung braucht etwas Zeit. Wenn Sie eine gute Rede schreiben wollen, machen Sie das auch nicht in 5 Minuten.

Visualisierung von Workshop-Ergebnissen 1
Die erste Folie zu Beginn der Präsentation der Ergebnisse des Worldcafes

Mein Vorschlag für ein bewährtes Vorgehen zur Workshop-Visualisierung

  1. Beobachten, Zuhören, Notizen erstellen
  2. Mit Teilnehmern reden und von Gruppe zu Gruppe gehen
  3.  Die Präsentation im Plenum mitverfolgen und aufnehmen
  4. Alle Ergebnisse sichten, sortieren und kategorisieren
  5. Visualisierung erstellen (1-2 Tage nach dem Event)

Die Ergebnisse werden von mir für Sie so aufbereitet, dass Sie gezielt damit weiterarbeiten können. Gleichzeitig sind sie schön anzusehen. Wenn digital angefertigt, können Sie die Ergebnisse als Poster ausdrucken oder Teile daraus in PowerPoint für die Kommunikation an die Teams verwenden.

Was bekommen Sie von mir?

Auf Workshops arbeite ich immer digital, das heisst auf einem Tablet in Photoshop und Sie erhalten das Bild als JPG-Datei und als PDF-Datei für den Druck. Das Bild kann z.B. auch als Bildschirmhintergrund verwendet werden.

Was ist Ihr Vorteil durch eine professionelle Workshop-Visualisierung?

Aus vielen losen Zetteln, Karteikarten und Flipchart-Blättern bekommen Sie eine strukturierte Zusammenfassung im Sinne eines visuellen Posters. Mit der Bild-Metapher wird gleichzeitig eine Geschichte erzählt, die von den Teilnehmern nicht nur rational, sondern auch emotional verinnerlicht wird.

Ist die Workshop-Visualisierung teurer als Graphic Recording?

Sie müssen mit den Kosten rechnen, die 1,5 mal höher sind als für ein normales Graphic Recording, natürlich immer abhängig vom Gesamtaufwand.

“Ich brauche aber auch sofort ein paar Bilder auf der Veranstaltung!”

Das ist kein Problem. Ich habe so viel Erfahrung, dass ich auch schnell etwas aus dem Handgelenk für Sie zaubern kann. Vertrauen Sie mir.

Bildbeispiele zu Workshop-Visualisierung

BEISPIEL : Digitale Visualisierung der Ergebnisse eines Worldcafes

Worldcafes sind beliebt. Nirgendwo sonst bekommt man so viel wertvollen Input und hat so viel aktive Beteiligung. Aber meist es es nicht so einfach die Ergebnisse aufzubereiten. In diesem Fall habe ich noch auf der Veranstaltung zu jedem Thema meine Wahrnehmung der Dinge visualisiert und in einem abschliesseden Vortrag präsentiert. Danach wurden alle Ergebnisse gesichtet und die Visualisierung für das finale Poster angepasst.

BEISPIEL : Digitale Zusammenfassung eines Workshop-Nachmittags

Die Führungskräfte wissen, die Einstellung innerhalb der Firma muss geändert werden. Im Workshop werden an drei Stationen im rotierenden System drei Fragestellungen diskutiert, auf vielen Karten festgehalten und am Ende kurz präsentiert. Ich habe die Diskussion beobachtet, viele Notizen gemacht, mit Personen gesprochen und noch im Flieger nach Hause diese Zusammenfassung skizziert und zu Hause fertiggestellt. Die Workshop-Leitung hat noch einen Blick darauf geworfen und dann wurde es eine Woche später an die Führungskräfte zur Umsetzung verteilt.

BEISPIEL : Internationaler Teambuilding-Workshop als Cartoon

Internationale Zusammenarbeit hat Vorteile aber auch Tücken. In einem Workhop sind die Vor- und Nachteile der beteiligten Kulturen diskutiert und zusammengefasst worde. Die Ergebnisse wurden mit erläutert und ich habe daraus diesen Cartoon angefertigt, der als großes Poster ausgedruckt und in den Räumen aufgehängt wurde.

BEISPIEL : Dreitägiges Meeting bei Kufstein zur Festlegung einer neuen Strategie

Die IT-Abteilung eines Unternehmens steht vor großen Herausforderungen wie einer steigenden Arbeitsbelastung durch Digitalisierung, aber bei gleichbleibender Personaldecke. Links sind die Probleme gezeigt, in der Mitte und rechts die Lösung und die strategische Umsetzung. Das Bild entstand auf Basis von Informationen aus einem Tag mit vielen Workshops (2018). Ich hatte den Nachmittag für die visuelle Aufbereitung, die vor Ort noch auf Papier erfolgte. Um das Bild später optimal in die IT-Umgebung einbinden und für die Kommunikation verwenden zu können, wurde das analoge Bild digital neu in Photoshop gezeichnet.

BEISPIEL : Eintägiger Workshop in Berlin: analog vor Ort und digital in der Nachbereitung

Unterschiedliche Stakeholder kamen zusammen. In einem Worldcafe wurden Inhalte zum Projektstatus diskutiert und im Anschluß vorgestellt. Meine Aufgabe war es, die wesentlichen Aussagen aufzunehmen, noch vor Ort im Flipchart zu visualisieren und dann nach dem Event in ein Gesamtposter zu überführen, das in gedruckter Form an alle Beteiligten verschickt wurde (2018)

Analog vor Ort

Digital in der Nachbearbeitung

BEISPIEL : Zweitägiges Strategiemeeting in München

Auf dem Workshop hatte sich schnell die Metapher einer Seereise etabliert, die ich gerne aufgenommen habe, um alle Elemente unterzubringen. Der Workshop war als Kick-off gedacht, als Beginn einer mehrjährigen Strategieumsetzung. Ganz links ist das in die See stechende Schiff mit allen Elementen, die notwendig sind, um die Strategie umzusetzen. Ganz rechts ist die Vision dargestellt. Weitere Elemente im Mittelteil beinhalten das Miteinander. Das Bild entstand auf einem 2-tägigen Strategieseminar mit vielen Workshops und Diskussionen (2015)

BEISPIEL : Internationale Diskussion in Bonn zur Rolle der WTO

Die sehr lebhaft über zwei Tage geführte Diskussion von Experten aus aller Welt wurde hier bildlich zusammengefasst: links ist der “defekte” Landrover der WTO, der nicht mehr für die Bedürfnisse der Emerging Economies passt, rechts sind die stark wachsenden Ökonomien Russlands und Asiens visualisert. Um das Wachstum nicht zu bremsen, braucht es kleine flinke Fahrzeuge, die sogenannten regionalen Handelsabkommen (RTA). Das Bild entstand auf Basis von einem Tag mit Vorträgen und Diskussionen und fasst plakativ die Kernaussage zusammen (2014).

BEISPIEL : Zweitägiges Strategiemeeting bei Düsseldorf als Auftakt zu Veränderungen

Die wissenschaftliche Abteilung einer global tätigen Firma soll sich in der Arbeitsweise ändern. Links sind die Nachteile der alten Welt, rechts die Vorteile der neuen Welt. Ein Mitarbeiter bewegt sich vorsichtig von links nach rechts und erkundet die neue Welt. Das Bild entstand auf Basis von 2 Tagen mit Workshops und Diskussionen (2018).

Weitere Beispiele im Blog

Graphic Recording und Analyzing Recording auf einem Event
Mit Graphic Recording einen Strategieworkshop schneller zu Ergebnissen führen
Mit einer Bild-Metapher ein Kick-off-Meeting gestalten
Graphic Recording auf einem Kundennutzen-Workshop in Stuttgart oder wie man Licht ins Dunkel bringt
Strategie-Workshops: wenn Worte alleine nicht reichen oder von der Verzweiflung eines Visualisierers