AGB

Dr. Wolfgang Irber – ViSUELLE Kommunikation

§1 Auftragsvergabe

  1. Gegenstand der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sind Werke und Dienstleistungen auf den Gebieten Illustration, Logogestaltung und Live-Zeichnen auf Veranstaltungen.
  2. Diese AGB sind Bestandteil jedes schriftlichen und mündlichen Vertrages von Dr. Wolfgang Irber mit Auftraggebern.
  3. Mit der mündlichen oder schriftlichen Annahme eines Angebots, mit einer Auftragsbestätigung, der Übermittlung von Arbeitsunterlagen an Dr. Wolfgang Irber gilt ein Auftrag als rechtsverbindlich erteilt. Ausgenommen sind alle digitalen oder gedruckten Infomaterialen, die für die Abschätzung des Arbeitsaufwands notwendig sind und zu diesem Zweck vor der Angebotserstellung zur Verfügung gestellt werden.
  4. Abweichende Geschäftsbedingungen des Auftraggebers haben nur Gültigkeit, soweit sie von Dr. Wolfgang Irber mit einer handschriftlichen Unterzeichnung anerkannt sind. Dies gilt auch, wenn den Geschäftsbedingungen des Vertragspartners nicht extra widersprochen worden ist.

§2 Nutzungsrechte, Abnahme

  1. Sämtliche künstlerischen Arbeiten von Dr. Wolfgang Irber unterliegen unabhängig von ihrer „Schöpfungshöhe“ dem Urheberrecht.
  2. Dr. Wolfgang Irber räumt dem Auftraggeber das jeweils vertraglich vereinbarte und auf der Rechnung ausgewiesene Nutzungsrecht ein. Darüberhinaus gehende Nutzungen müssen gesondert vereinbart und vergütet werden. Grundsätzlich von der Nutzung ausgeschlossen sind gesetzeswidrige Verwendungsmöglichkeiten wie unaufgeforderte Massenmails (SPAM), illegale Geschäftspraktiken oder eine inhaltliche Umgebung, die Dritte in ihrer Ehre verletzen, andere Personen oder Personengruppen verunglimpft oder beleidigt.
  3. Stellt Dr. Wolfgang Irber Verstöße gegen diese Vereinbarung fest, werden dem Auftraggeber sämtliche Nutzungsrechte umgehend entzogen und gehen wieder auf Dr. Wolfgang Irber über. In einem solchen Fall wird der Auftraggeber schriftlich informiert.
  4. Der Auftraggeber ist nicht berechtigt, die gelieferten Arbeiten zu bearbeiten oder zu verändern. Er ist außerdem nicht berechtigt, seinen Kunden und Partnern Nutzungsrechte einzuräumen, ohne dass Dr. Wolfgang Irber finanziell beteiligt wird.
  5. Dr. Wolfgang Irber behält sich das Recht vor, alle abgelieferten künstlerischen Arbeiten für die Eigenwerbung auf der Domain http://www.wirber.de zu verwenden.
  6. Die vertraglich vereinbarten Nutzungsrechte gehen erst nach vollständiger Bezahlung des Auftrags auf den Auftraggeber über.
  7. Abgelieferte Arbeiten gelten als abgenommen, wenn der Auftraggeber sie in irgendeiner Weise verwendet oder die Abnahme schriftlich oder mündlich erklärt bzw. die Rechnung für die überlieferten Texte bezahlt hat.
  8. Wird ein Auftrag aus Gründen, die Dr. Wolfgang Irber nicht zu vertreten hat, nicht ausgeführt, kann er ein Ausfallhonorar in Höhe von 50% des vereinbarten Honorars berechnen, ohne dass es eines Schadensnachweises bedarf. Wird ein bereits begonnener Auftrag nicht fertiggestellt, ohne dass dies Dr. Wolfgang Irber zu vertreten hat, so steht ihm ohne Schadensnachweis das volle vereinbarte Honorar zu.

§3 Zahlungsweise

  1. Rechnungen werden per Post oder per Email als PDF verschickt.
  2. Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsdatum und ohne Abzug zu zahlen. Ab einem Auftragsvolumen von 1000 Euro wird eine Vorabzahlung in Höhe der Hälfte des vereinbarten Honorars in Rechnung gestellt. Bei Zahlungsverzug von mehr als 28 Tagen ist Dr. Wolfgang Irber berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 8% pro Monat zu verlangen.

§4 Haftung

  1. Dr. Wolfgang Irber haftet nicht für Fehler, die der Auftraggeber bei seiner Schlusskorrektur und Freigabe übersieht. Auch die inhaltliche Korrektheit aller in den Arbeiten erwähnten Angaben liegt im Verantwortungsbereich des Auftraggebers. Mit der Freigabe geht jegliche Haftung auf den Auftraggeber über.
  2. Die Prüfung von Rechtsfragen, insbesondere aus dem Bereich des Urheber-, Wettbewerbs- und Warenzeichenrechts, ist nicht Aufgabe von Dr. Wolfgang Irber. Dr. Wolfgang Irber haftet deshalb nicht für die rechtliche Zulässigkeit des Inhalts und der Gestaltung der Arbeitsergebnisse.
  3. Gerichtsstand bei allen Streitigkeiten ist Rosenheim.
  4. Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen berührt die Wirksamkeit des Vertrages nicht.

2020 (c) Dr. Wolfgang Irber