Zu sehen, wie etwas Großes vor aller Augen entsteht, live und ohne Tricks, ist magisch.


























Was biete ich bei Graphic Recording an?
Deutsch und Englisch möglich

Klassisch auf Papier
Wenn es immer sichtbar sein soll
Seit 2010 arbeite ich vom Münchner Raum aus als freiberuflicher Live-Visualisierer auf Deutsch und Englisch im In- und Ausland. Wenn das klassische analoge Recording auf Papier gewünscht ist, zeichne ich auf meiner Zeichenwand von Neuland und Sie bekommen ein Papier mit maximal 3 m Länge und 1 m Höhe. Wenn Sie es wünschen, verwende ich auch Kapaplatten als Zeichenhintergrund.
Ob Workshop, Plenumsvortrag, große oder kleine Sitzung, Strategieworkshop oder ein Brainstorming, ich arbeite für Sie auf jeder Form von Zusammenkunft.

Digital auf dem Tablet
Perfekt für den Tagesrückblick
War es früher noch undenkbar, wird es immer populärer: das digitale Graphic Recording auf dem Tablet. Ich zeichne in Photoshop, so dass Sie die erstellten Bilder leicht auch in der eigenen Graphikabteilung weiter nutzen können. Für das Publikum zu sehen ist dabei nur die reine Zeichnung, ohne Menüs und ohne Zoom. In der Regel erstelle ich einzelne Bilder (siehe Beispiel unten), die dann wieder zu einem Großbild zusammengesetzt werden können.
Da ich digital auf dem Tablet arbeite, ist es ebenso möglich, ein Online-Meeting aus der Ferne visuell zu begleiten ( = remote Graphic Recording). Lassen Sie sich von mir dazu beraten.

Rückblick am Ende des Tages
Wichtig um das Bild zu verankern
Wenn es in die Agenda passt, fasse ich den Tag am Ende der Veranstaltung gerne für Sie vor Publikum zusammen und verwende dafür die erstellten Zeichnungen. Durch die Art der Zeichnungen ist die Zusammenfassung unterhaltsam und lehrreich zugleich, und bildet einen schönen Abschluss des Tages.
Warum das so wichtig ist und die Meinung der Zuhörer darüber finden Sie in Warum ein Graphic Recording auch erklärt werden muss..

Moderation des Workshops
Moderation auf die sichtbare Art
Viele Jahre war ich hauptberuflich als Seminarleiter tätig und bin es daher gewohnt, Gruppen zu leiten und zu moderieren. Gerne kann ich Sie in der Seminarleitung unterstützen und gleichzeitig mit visuellen Inhalten die Kommunikation verbessern. Im Fachjargon wird das als Graphic Facilitation bezeichnet.
Mehr über mich und meinen beruflichen Hintergrund finden Sie im Hauptmenü unter Über mich | Kontakt.
Bild-Beispiele zu Graphic Recording (Diashow)
Oben sehen Sie in der Diaschau ein paar Beispiele aus den letzten Jahren: ob auf Papier, Kapa-Platte oder digital auf dem Tablet erstellt. Was für Ihren Event am Besten ist, kann ich mit Ihnen im persönlichen Gespräch herausfinden. In meinem Blog finden Sie zahlreiche weitere Bilder und detaillierte Fallbeschreibungen, geliedert nach Einsatzszenario:
Blogeinträge mit “Graphic Recording”
Blogeinträge mit “Digitales Graphic Recording”
Blogeinträge mit “Workshop-Visualisierung”
Blogeinträge mit “Messe-Zeichnen”











Wenn ein Bild bereits mehr aussagt als 1000 Worte, was sagt dann erst die Kombination aus Wort & Bild?
Was sind meine bevorzugten Themenbereiche?

Durch meinen beruflichen Werdegang liegen meine Interessen im Bereich Technik, Digitalisierung, Computing, Wissenschaft, Wirtschaft, Finanzen, Kunst, Leadership, Prozessoptimierung, Visions- und Strategie-Vermittlung sowie im Change-Management.
Für neue und auch komplexe Themen kann ich mich immer begeistern, fragen Sie einfach nach.
Wie ist mein Zeichenstil?

Jeder Graphic Recorder hat seinen eigenen Stil. So auch ich. Ganz bewusst versuche ich unnötig dichte Wimmelbilder zu vermeiden und die live erstellten Bilder so weit als möglich zu gliedern. Farbe setze ich reduziert ein und sie dient der Gliederung. Menschen stelle ich in der Regel mit Gesichtern dar, um die Emotion in den Inhalten zu reflektieren. Lesbarkeit, Gliederung und Humor sind meine wichtigsten Kriterien.
Grundsätzlich geht es mir nicht um die einfache Verknüpfung von Wort und Bild, sondern das Bild-Element soll in Verbindung mit dem Wort eine Geschichte erzählen. Am Ende des Tages entsteht natürlich ein Graphic Recording mit vielen Informationen. Doch es hat eine Struktur und erzählt viele kleine Geschichten. Immer wieder ist es gerade eine dieser kleinen Geschichten, die vom Publikum besonders geliebt werden.
Was ist mein Anspruch beim Graphic Recording?

Für mich steht immer die Entwicklung eines Gesamtbildes im Vordergrund. Die Kernaussagen müssen in eine attraktive Visualisierung eingebettet sein. Dafür ist natürlich etwas Planung und eine gute Absprache mit dem Kunden notwendig. Es geht mir um eine vernünftige und auch hinterher lesbare Zusammenfassung von Kernaussagen, zum Nutzen meiner Kunden.
Noch mehr Informationen

Was kostet Graphic Recording?

Wichtiges für meine Kunden

Wie wird man Graphic Recorder?

Was ist Graphic Recording?
OBEN: Dia-Show mit Live-Zeichnungen zu Vorträgen auf der Nacht der Wissenschaft der FAU-Erlangen-Nürnberg. Alle Bilder sind live vor den Augen des Publikums in ca. jeweils 20 Minuten entstanden. Es gab keine Vorbereitung oder Nachbereitung. Es zählte nur der Moment.



