Regelmäßig arbeite ich für Entwicklungshilfekonferenzen der GIZ und geniesse die internationale Atmosphäre.
Das Publikum inspiriert mich, die visuelle Darstellung nicht-europäischer Menschen fordert mich, die Diskussion mit den Konferenzteilnehmern eröffnet mir neue Horizonte.
Gleichzeitig ermuntert mich das überwältigende Feedback immer mein Bestes zu geben. Auf dieser Konferenz ging es speziell um den Baumwollanbau in Afrika und das dazu geschaffene Label “Cotton made in Africa”. Ich habe wieder viel gelernt und das liebe ich am Beruf eines Graphic Recorders.
Die Farmer im Detail Fachsimpelei vor dem Bild Ein Graphic Recording ist immer wieder ein schönes Fotomotiv