Kategorien
Workshop-Visualisierung

Visualisierung von Workshop-Ergebnissen oder wie Cartoons Geschichten erzählen und die Teambildung fördern

Die deutsche und die mexikanische Kultur haben ihre Schwierigkeiten im beruflichen Miteinander. Mit Illustration kann das Schwierige wieder einfach werden.

Die Schwierigkeit bei Teambuilding-Workshops ist die Nachhaltigkeit. Auf dem Event ist der neu geschaffene Teamgeist noch präsent, aber wie sieht es ein paar Wochen später aus? Wie kann man die Atmosphäre in die Zukunft retten? Vor allem, wenn hier Kulturen aufeinandertreffen und viele 1000 Kilometer dazwischen liegen.

Eine Möglichkeit besteht darin, über einen mehrteiligen Cartoon die Ergebnis-Entwicklung auf dem Workshop nachzuerzählen. Eine neue Perspektive anzubieten. Dabei “zufällige” Ähnlichkeiten mit lebenden Personen herstellen und die kulturellen Unterschiede überzeichnet und mit Augenzwinkern darzustellen.

Leider konnte ich selbst auf dem Workshop nicht anwesend sein, aber der Moderator hat mir in einem langen Gespräch die Atmosphäre gut übermittelt und mit vielen Fotos die Atmosphäre auch visuell vor Augen geführt. Auf Basis dieser Informationen kam es nach einigem Nachdenken und Joggen (hier kann ich am besten kreativ denken) zu einem Entwurf und seiner Ausführung, von dem ich leider hier nur Ausschnitte zeigen kann.

most-loved-character
Die Dame ist mein Lieblingscharakter

Mit viel Spaß an der Arbeit habe ich die Figuren entwickelt und an der Geschichte gefeilt, die sich über zwei Monate immer wieder verbesserte. Eile war nicht geboten, die Erinnerung an den Workshop sollte ganz bewusst mit zeitlichem Abstand gesetzt werden. Obwohl ich alle entwickelten Figuren ins Herz geschlossen hatte, meine Lieblingsfigur wurde die Dame im gelben Kleid. Ursprünglich hatte sie noch eine Brille,  die ich dann doch aufgegeben habe.

Von Dr. Wolfgang Irber

Wolfgang ist Illustrator im B2B-Bereich und überzeugter Surface-Pro-User. Er visualisiert Visionen & Strategien, leitet und illustriert Workshops, begleitet Führungskräfteseminare, unterrichtet Sketchnoting und erklärte die kreative Nutzung eines Surface in Kursen.
Sein wichtigste Arbeitsmittel ist immer der Stift. Ob auf Papier oder digital auf seinem Surface. Im Blog, auf LinkedIn, Instagram, Twitter und Facebook berichtet er mit spitzem Surface Pen regelmäßig über ganz persönliche Erfahrungen aus der Welt der Illustration und der Digitalisierung.