Kategorien
NoIndex

Graphic Recording für die Vielseitigkeit bei München

Graphic Recording kann viele Facetten haben, die mich immer wieder aufs Neue herausfordern. In diesem Fall waren es drei unterschiedliche Informationsebenen, die visualisiert werden mussten. Zuerst habe ich (1) parallel laufende Infostände besucht und noch während der Standzeit und Mittagspause die wichtigsten Aussagen zu Papier gebracht. Dann gab es eine (2) Podiumsdiskussion, die live visualisiert werden konnte. Im Anschluss wurde ein (3) World-Café abgehalten, und sofort danach gab es die Rückblende und die Veranstaltung war zu Ende.

graphic-recording-mrz-2015-wolfgang-irber-2

Und wo hatte hier das Graphic Recording seinen Platz?

Die im Graphic Recording visualisierten Ergebnisse der Infostände und der Podiumsdiskussion wurden abfotografiert und via Tablet auf die Leinwand projiziert, und somit für die Zusammenfassung genutzt. Die Präsentation habe ich im Dialog mit dem Firmenchef selbst übernommen. Die Ergebnisse des World-Cafés wurden dagegen für den nächsten Tag versprochen. Auf diese Weise konnte man Spannung für das fertige Graphic Recording aufbauen, das im Kantinenbereich zum Aushang kam.

Und wie schafft man derart unterschiedliche Anforderungen als Einzelperson?

Das geht nur über gute Vorbereitung und Abstimmung mit einer professionell organisierten Veranstaltungsleitung, die einen laufend unterstützt. Die Plakate der Infostände hatte ich schon vorab bekommen und konnte mich auf diese Weise in die Thematik einarbeiten. Der Besuch der Stände diente der Abrundung der Information und war dennoch sehr wichtig gewesen, um die Kernaussagen besser gewichten zu können. Die Herausforderung lag in der nur sehr kurzen Zeitspanne für die Visualisierung.
Die Podiumsdiskussion war “business as usual” und ergab sehr prägnante Aussagen, die gut zu visualisieren waren.
Das World-Café wurde direkt nach der Veranstaltung ausgewertet und noch vor Ort in das Poster eingearbeitet. Hier lag die Schwierigkeit in der radikalen Zusammenfassung der zahlreichen Aussagen in kurzer Zeit. Dies konnte nur in Zusammenarbeit mit dem begleitenden Consultingunternehmen geschehen.

Wolfgang Irber  –  www.wirber.de

Von Dr. Wolfgang Irber

Wolfgang ist Illustrator im B2B-Bereich und überzeugter Surface-Pro-User. Er visualisiert Visionen & Strategien, leitet und illustriert Workshops, begleitet Führungskräfteseminare, unterrichtet Sketchnoting und erklärte die kreative Nutzung eines Surface in Kursen.
Sein wichtigste Arbeitsmittel ist immer der Stift. Ob auf Papier oder digital auf seinem Surface. Im Blog, auf LinkedIn, Instagram, Twitter und Facebook berichtet er mit spitzem Surface Pen regelmäßig über ganz persönliche Erfahrungen aus der Welt der Illustration und der Digitalisierung.