Es muss nicht immer das große Graphic Recording sein. Viele Kunden wünschen sich oftmals kleinere Formate. Hier ein Versuch mit digitalen Bildern.
Kategorie: Graphic Recording
Graphic Recording ist zu beliebt. Überall wird es eingesetzt. Aber nicht überall macht es auch Sinn. Ein Überblick.
Digitales Graphic Recording hat viele Vorteile. Man braucht weniger Platz, ist flexibler und kann bei schwierigen Themen wieder ausbessern. Ein Beispiel aus Kiel.
Graphic Recording hat eine unglaubliche Entwicklung genommen. Es ist an der Zeit, sich weiter zu entwickeln.
Graphic Recording findet meist auf Papier statt. Doch auch digitales Recording hat Vorteile. Hier ein Beispiel mit beiden Formen in einer Tagung.
Wenn ich mich jemals intensiv auf einen Einsatz vorbereitet habe, dann auf diesen. Und ich habe sehr viel dabei gelernt.
Graphic Recording von wissenschaftlichen Vorträgen verlangt aufgrund der Informationsfülle eine andere Herangehensweise: erst einmal zuhören, dann nachdenken und erst dann zeichnen.
Jede Technik hat Vor- und Nachteile. Eine Zusammenschau meiner bisherigen Erfahrungen im Einsatz auf Unternehmensevents.
Das Microsoft Surface Studio ist riesig. Wie sind meine Erfahrungen damit auf einem offiziellen Einsatz als Graphic Recorder?
Veränderung sollte auch über veränderte Methoden sichtbar werden. In diesem Sinne wurde ich gebeten, eine Präsentation live zu zeichnen. Das war eine ganz neue Erfahrung für mich.
70 Jahre Salzburg Global Seminar wurden mit Beträgen zu Mut gefeiert. Ganz mutig war auch ein Gast, der zum Stift griff und einen dicken Donald Trump auf meine Leinwand zeichnete.
Ein visuell protokollierte Diskussion zum Thema MINT.