Graphic Recording ist zu beliebt. Überall wird es eingesetzt. Aber nicht überall macht es auch Sinn. Ein Überblick.
Wie könnte die Zukunft von Graphic Recording aussehen?
Graphic Recording hat eine unglaubliche Entwicklung genommen. Es ist an der Zeit, sich weiter zu entwickeln.
Mein bisher schwierigstes Graphic Recording: ein Ausflug in die verrückte Welt der Quantenphysik
Wenn ich mich jemals intensiv auf einen Einsatz vorbereitet habe, dann auf diesen. Und ich habe sehr viel dabei gelernt.
Graphic Recording trifft auf Wissenschaft – ein ganz besonderer Auftrag an der Universität Erlangen-Nürnberg
Graphic Recording von wissenschaftlichen Vorträgen verlangt eine andere Herangehensweise. Wie ich gelernt habe, erst einmal zuzuhören und dann zu zeichnen.
Ein Graphic Recording für den „Mut“ beim Salzburg Global Seminar und ein dicker Donald Trump
70 Jahre Salzburg Global Seminar wurden mit Beträgen zu Mut gefeiert. Ganz mutig war auch ein Gast, der zum Stift griff und einen dicken Donald Trump auf meine Leinwand zeichnete.
Graphic Recording auf einer MINT-Diskussion in München
Siemensstiftung Acatech in München: Vor zwei Jahren hatte ich schon einmal die Ehre, einen MINT-Vortrag zu begleiten und so war es auch in diesem Jahr wieder der Fall. Und wieder war es eine spannende Diskussion, mit ganz vielen Einzelaspekten. Es war anstrengend, es war intensiv, aber es war den Einsatz auch wert. Die Koordinatorin vom … Continue reading Graphic Recording auf einer MINT-Diskussion in München
Graphic Recording über den Wolken: in den Highlight Towers von München
Die ungewöhnliche Lokation im Norden von München Die Fahrt mit dem außenliegenden Aufzug in den 31. Stock war beeindruckend, der Ausblick aus ca. 120 m Höhe faszinierend. Die rundum verglasten Räume schienen zu fliegen. Mein erstes Graphic Recording in so großer Höhe. Vor allem die im Tagesverlauf wechselnde Aussicht, das unterschiedliche Licht, der sich auflösende … Continue reading Graphic Recording über den Wolken: in den Highlight Towers von München
Graphic Recording in Stuttgart oder wie man Licht ins Dunkel bringt
Die Lokation war cool und inspirierend: die Kunstfabrik in Stuttgart. Die Gruppe selbst war angenehm klein und sehr bunt aus vielen verschiedenen Abteilungen zusammengestellt. Das Thema des Workshops lautete: was bringen wir dem Kunden für einen Nutzen? Der erste Teil begann mit der Kundenanforderung und war noch „Graphic Recording as usual“. Doch schnell kam der … Continue reading Graphic Recording in Stuttgart oder wie man Licht ins Dunkel bringt
Graphic Recording auf einem Teambuilding-Event bei München: Mexiko trifft Bayern
Globales Arbeiten hat viele Vorteile, aber auch seine Schwierigkeiten. Vor allem, wenn die Teams gruppenweise aus unterschiedlichen Nationalitäten bestehen. Die Bildung von Silos ist dabei eines der Kernprobleme, die es von Anfang an zu bekämpfen gilt. Auf dem Event in Miesbach wurde mit unterschiedlichsten Methoden gearbeitet. Einer der emotionalsten Momente (für mich) war der Auszug … Continue reading Graphic Recording auf einem Teambuilding-Event bei München: Mexiko trifft Bayern
Posterillustrationen für die Messe München und live Graphic Recording
Für ein französisches Entsorgungsunternehmen durfte ich vorab Poster erstellen, die wichtige Forschungsthemen auf den Punkt reduziert erklären mussten. Zusätzlich war ich für die Standparty auf der Messe geladen, um als Graphic Recorder live die wichtigsten Entsorgungsthemen zu visualisieren. Den Gästen hatte das Live-Zeichnen großen Spass gemacht, mir beim entspannten Glas Sekt zuzusehen, wie ich die … Continue reading Posterillustrationen für die Messe München und live Graphic Recording